Spessartbaum

Heimat gestalten!  Wir unterstützen!

Spessartbaum-Logo
Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

Im Jahr 2021 haben vier Unternehmen aus dem Spessart die gemeinnützige Organisation SPESSARTBAUM gegründet, gerne unterstützen wir diese Initiative. Der Zustand unserer Wälder wird immer kritischer. Klimawandel und Monokulturen gefährden auf Dauer unsere Lebensgrundlagen. Mit den gemeinsamen Aktionen möchten wir einen nachhaltig positiven Fußabdruck hinterlassen. Ebenso aber auch informieren und ein Bewusstsein für den Wald und die Umwelt schaffen. Unser Spessart ist das größte zusammenhängende Gebiet aus Laubmischwäldern in Deutschland und das soll auch so bleiben. Daher wollten wir nicht länger untätig bleiben.

Vision - Mission - Werte

Als regional verwurzelte Unternehmen möchten wir gemeinsam einen nachhaltigen Fußabdruck für unsere Heimat und künftige Generationen hinterlassen.
Über jährlich neue Projekte wie z.B. gemeinsame Baumpflanzungen möchten wir unsere Region zukunftsorientiert gestalten, informieren und ein neues Bewusstsein für unsere Heimat schaffen. Bei der Auswahl der Projekte ist Transparenz und die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit unser oberstes Ziel.

Schnittmengendiagramm

Wir machen weiter!

Spessartbaum - Grafik 1

Auch für das aktuelle Jahr sind bereits mehrere Aktionen zur positiven Gestaltung unseres Spessarts in der Planung und Umsetzung.
Bald gibt es mehr Info´s über unsere Aktionen 2023 unter www.spessartbaum.org

Wir packen es an, sei dabei!

Gerne kannst auch du SPESSARTBAUM mit einer Spende unterstützen.
Die Spendengelder werden von der Organisation zweckgebunden für gemeinnützige Projekte im Spessart verwendet. Unsere Dokumentation über jährliche Aktionen findest du auf unserer Webseite und Social Media Kanälen.
Mehr Informationen, wie man die Projekte unterstützen kann, findest du unter www.spessartbaum.org

Vielen Dank für deine Unterstützung!

elf Spaten in der Erde
kb-logo-2c-pantone-png-png

Künzig + Bleuel GmbH

Mörswiesenstraße 30

63741 Aschaffenburg

kontakt@kuenzig-bleuel.de+49 6021 35150+49 6021 3515 998

24h Notdienst / Abschleppdienst

Notrufnummer:

certificate.png

* Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.volkswagen.de/wltp.Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoff- verbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.