Der neue Hyundai KONA

Der Lifestyle-SUV

Das Design passt zu den anderen, neuen Hyundai Modellen wie beispielsweise dem neuen IONIQ 6. Zukunftsweisend, Innovativ und alles andere als das langweilige Einheitsdesign, das man von anderen Marken kennt.  Der schräg verlaufende Falz in den Seitenpartien und prägnant geformte Radkästen sowie das futuristische LED-Leuchtband an Front und Heck verleihen dem Kona einen einzigartigen Charakter. 

Bei den elektrifizierten KONA-Modellen ist das Leuchtenband im Pixel-Design der IONIQ-Reihe gestaltet.

Bei der Neuauflage des SUV hat Hyundai vieles richtig gemacht. Ein zeitgemäßes Design im Außen und Innen, moderne Antriebe und viele neue Detaillösungen, die sich im Alltag bemerkbar machen. 

Der neue KONA 2023 wird wieder viele Freunde finden. Mehr über den neuen KONA erfahren Sie bei uns in unserem Autohaus in Aschaffenburg.

Neue Dimensionen: Der KONA wird geräumiger

Gegenüber dem Vorgänger wächst der KONA in der Länge auf nunmehr 435,5 cm und einer Breite von 182,5 cm. Das sind etwa 15 cm mehr in der Länge, die sich im Innenraum bemerkbar machen. Damit setzt sich der KONA auch noch deutlicher von dem kleineren BAYON ab.

Besonders die Passagiere im Fond dürften sich darüber freuen. Auch Großgewachsene erfreuen sich über die gewonnene Beinfreiheit, was auch an den neu geformten Sitzen liegt. Laut Hyundai konnte man die Vordersitze um etwa 30% schmaler gestalten, was zu einem weiteren Raumgewinn führt.

Der Kofferaum mit nun 466 Litern inklusive dem Fach unter dem Laderaumboden ist durchaus ansehnlich. Legt man die Rückbank um, steigt das Ladevolumen auf bis zu 723 Liter. Die Kofferraumklappe öffnet sich elektrisch, selbst die Öffnungsgeschwindigkeit und Öffnungsweite lassen sich individuell einstellen.

Hyundai Kona Blick in den Kofferraum bei geöffneter Klappe
Hyundai Kona fahren vor einer Skyline

Viele Antriebsvarianten

In der vollelektrischen Ausführung haben Sie die Wahl zwischen einem 115 kW (156 PS)  oder einem 160 kW (218 PS) Antrieb. Die Batteriekapazität  liegt je nach Modell bei 48,4 kWh oder bei 65,4 kWh. Damit sind Reichweiten von bis zu 342 KM mit der kleinen und 490 KM mit der großen Batterie möglich. 
Als Hybridmodell bietet Hyundai das Fahrzeug mit dem 1.6 GDI Hybrid Motor an. Auch als reinen Benziner mit einem 1.0 T-GDI Motor ist der KONA erhältlich.

Neues Cockpit

Auf den ersten Blick ein positiver Eindruck. Das neue Cockpit erinnert an den IONIQ 5 mit den zwei 12,3 Zoll-Displays. Die Bedienung ist intuitiv, die Auflösung hervorragend. Hier hat Hyundai ein Top-Ergebnis abgeliefert. Wichtige Funktionen sind nach wie vor auch mit Direktwahltasten und Schaltern zu bedienen. Eine Kombination, die positiv auffällt.

Hyundai Kona Ansicht des Cockpit
Die Außen Farben des Hyundai schematisch dargestellt

Die Außenfarben

Insgesamt neun Außenfarben (teils gegen Aufpreis) bieten eine große Auswahl an Möglichkeiten. 

Die Farben

Mirage Green

Atlas White

Cyber Grey

Ultimate Red Metallic

Abyss Black

Ecotronic Grey

Denim Blue

Meta Blue

Serenity White Pearl

lassen kaum Wünsche offen und passen zu dem attraktiven neuen Hyundai SUV.

Hyundai Kona Seitenansicht von hinten Heckklappe geöffnet
Hyundai Kona fahren vor einer Skyline
Hyundai Oona in der Seitenansicht vor einem Hotel
Hyundai Kona Ansicht des Cockpit
Hyundai Cockpit mit kabellose Ladefunktion für Handy
Hyundai Kona Blick in den Kofferraum bei geöffneter Klappe

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai KONA Select 1.0 T-GDI 88 kW (120 PS) Frontantrieb Benzin 6-Gang-Schaltgetriebe nach den realitätsnäheren WLTP-Werten: Kurzstrecke: 7,3 l/100 km; Stadtrand: 5,9 l/100 km; Landstraße: 5,2 l/100 km; Autobahn: 6,4 l/100 km; Kombiniert: 6,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 138 g/km; CO2-Effizienzklasse: D. Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.

Jetzt den neuen Hyundai KONA im Autohaus Künzig+  Bleuel in Aschaffenburg entdecken.

Hier ganz einfach Probefahrt und Beratungstermin vereinbaren.

kb-logo-2c-pantone-png-png

Künzig + Bleuel GmbH

Mörswiesenstraße 30

63741 Aschaffenburg

kontakt@kuenzig-bleuel.de+49 6021 35150+49 6021 3515 998

24h Notdienst / Abschleppdienst

Notrufnummer:

certificate.png

* Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.volkswagen.de/wltp.Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoff- verbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.